Prof. Dr. Elena Skribnik
Professorin für Finnougristik/Uralistik
Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften
Ludwig-Maximilians-Universität München
Forschungsschwerpunkte
- Syntaktische Typologie
- Morphosyntax
- Dokumentation und Beschreibung der bedrohten sibirischen Sprachen
- Soziolinguistik und Ethnologie der uralischen Völker Sibiriens
Curriculum Vitae
Geboren in Novosibirsk. Nach dem Studium der allgemeinen Sprachwissenschaft, Sinologie, Japanologie und Russistik an der Staatlichen Universität Novosibirsk Promotion an der Staatlichen Universität Moskau. Habilitation in Mongolistik am Institut für Mongolistik und Tibetologie, Ulaan-Ude. Seit 1985, nach ihrer ersten Expedition zu den obugrischen Völkern der Chanten und Mansen, konzentriert sich ihre Arbeit auf diese Sprachen, weil sie ihrer soziolinguistischen Situation nach zur Kategorie der "stark bedrohten Sprachen" gehören. Seit 2001 Professorin und Leiterin des Instituts für Finnougristik/Uralistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Funktionen und Mitgliedschaften
- Principal Investigator der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien
- Vorstandsmitglied im Linguistischen Internationalen Promotionsprogramm (LIPP, LMU)
- Mitglied des Internationalen Finnougristenkomitees
- Mitglied der Gesellschaft für bedrohte Sprachen
- Mitglied der Societas Uralo-Altaica
Herausgeberschaften
- Uralica Helsingiensa (Mitglied im Editorial Board)
- Ural-Altaic Studies (Mitglied im Editorial Board)
- Jazyki Sibiri (Mitglied im Editorial Board)
Kontakt
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Finnougristik / Uralistik
Ludwigstr. 31 / III
D-80539 München
D-80539 München
Tel.: +49 (0)89 / 2180 - 1379
Fax.: +49 (0) 89 / 2180 - 3005
Website (LMU München)
